„Erhebt eure Stimme“ – Sternsingen für Kinderrechte

Aktion Dreikönigssingen 2025 im Dekanat Ludwigsburg

Bild "#Sternsingen bewegt!" ©Mika Väisänen - Kindermissionswerk

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte' lautet das Motto für 2025. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Bei dieser Aktion stehen gleich zwei Regionen im Fokus: In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Die Partnerorganisation  dort macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen.

In Kolumbien setzen sich die Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung ein. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.

In diesem Sinne: Erhebt eure Stimme!

---------------------------------------------------

Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mit Mitteln in Höhe von etwa 50 Millionen Euro fördert das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ jährlich Projekte in mehr als 90 Ländern. Das Kindermissionswerk trägt dafür Sorge, dass die den Sternsingern anvertrauten Spenden über fachkundig begleitete Hilfsprojekte bedürftigen Kindern in aller Welt zugutekommen und dass die Mittel nachhaltig, transparent und sparsam verwendet werden.

Wenn Sie an die Sternsinger-Aktion spenden wollen, können Sie zum Beispiel das Spendenkonto vom Kindermissionswerk nutzen:

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V.

IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank eG

oder über die offizielle Spenden-Seite unter:

https://www.sternsinger.de/spenden/spendenformular/

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen die Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ [christus mansionem benedicat] zu den Menschen.

Weitere Informationen zur Sternsinger-Aktion finden Sie unter https://www.sternsinger.de/