Entdecke die Bibeltiere im WinterWunderWald
Vom 1. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025 die Bibeltiere im WinterWunderWald von Tripsdrill erleben.
Das ökumenische Projekt „Tierisch gut! - Entdecke Bibeltiere im Wildparadies Tripsdrill“ beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand am „WinterWunderWald“. An den Wochenenden vom 1. Dezember 2024 bis 8. Februar 2025 ist das Wildparadies Tripsdrill winterlich geschmückt und verspricht tierische Abwechslung für Groß und Klein. Mit dem Bibeltier-Stand ist Kirche so bei großen und kleinen Naturliebhaber:innen sichtbar und lädt dazu ein, über die Tiere der Bibel ins Gespräch zu kommen. Mithilfe eines Quizrads werden spannende Fragen zu den biblischen Tieren gestellt - und natürlich auch beantwortet. Am Stand sind auch die kostenlosen Broschüren zu den biblischen Tieren wie Bären, Wölfen, Esel, Rind und Schaf erhältlich.
Der Bibeltierstand wird besetzt und verantwortet - wie die Materialien - von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche) und der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Bischof-Moser-Stiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt das Projekt „Bibeltiere“ mit einer Projektstelle.
Das Wildparadies Tripsdrill hat das Angebot der „Bibeltiere im Wildparadies“ zu Beginn im Frühjahr 2020 ermöglicht und unterstützt es seitdem.
Bei Fragen zum Angebot oder dem Wunsch nach einer Führung zu den biblischen Tieren im Wildparadies wenden Sie sich bitte an Kirchenrat Tobias Schneider vom Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche in Stuttgart unter Tel. 0711/45804-9419 oder per Mail über info(at)bibeltiere.de.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf der Homepage www.bibeltiere.de und bei Instagram @bibeltiere.de.
Neben dem Bibeltierstand gibt es weitere winterlich dekorierte Stände, die in der Waldlandschaft verteilt sind, wo süße Leckerbissen für Naschkatzen, Deftiges für den Bärenhunger, wärmende Heißgetränke und originelle Geschenkideen angeboten werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung als pdf hier.