„Auf der Achterbahn des Lebens...“

Eine neue Folge der Reihe „Werkstatt Theologie“ von November 2024 bis Januar 2025

Flyer Werkstatt Theologie_2024-2025
Flyer Werkstatt Theologie_2024-2025

Vor mehr als 16 Jahren wurde in Bietigheim-Bissingen die erfolgreiche jährlich stattfindende Vortragsreihe „Werkstatt Theologie“ gegründet, die inzwischen von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bietigheim-Bissingen gemeinsam verantwortet wird. Ende November diesen Jahres startet nun die 16. Folge dieser Reihe unter dem Thema „Auf der Achterbahn des Lebens – Warum wir im Alltag nicht auf den Glauben verzichten können.“  Von Ende November 2024 bis Ende Januar 2025 finden zu diesem Thema 5 Abende in der Friedenskirche in Bietigheim statt.

Gerade in einer Zeit, in der Fragen des Glaubens von vielen Menschen als belanglos bzw. irrelevant beiseitegeschoben werden, gilt es nach Auffassung des Vorbereitungsteams, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um Aspekte des Glaubens neu zu entdecken und diese auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu überprüfen. Als „Wegbegleiter/innen“ werden an den einzelnen Abenden kompetente theologische Referentinnen mit ihren Ausführungen zur Seite stehen.

Dier Vortragsreihe beginnt am Mittwoch, 27. November 2024 mit dem Thema „Was ist Glaube?“, zu dem die katholische Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner referieren wird.

Am zweiten Abend am Mittwoch, 11. Dezember 2024 werden die Teilnehmer/innen Gelegenheit haben, ihre eigenen Glaubensgeschichten einzubringen unter dem Thema „Was ist aus dem Kinderglauben geworden auf der Achterbahn des Lebens?“

Im neuen Jahr wird dann am Mittwoch, 8. Januar 2025 das Thema „Missbrauchter Glaube“ im Mittelpunkt des Abends stehen (Referentin Sr. Marie-Pasquale Reuver).

Die Bedeutung des Glaubens für die Arbeitswelt wird am Mittwoch, 15. Januar 2025 durch die Unternehmerin Dipl. Kauffrau Susanne Kunschert vorgestellt.

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, dem letzten Abend der Vortragsreihe, wird Referentin Pfarrerin Irina Oser thematisieren, wie die Beschäftigung mit Glaubens- und Sinnfragen allen Glaubenden, insbesondere den Mitarbeitenden in den Diakonischen Einrichtungen, Kraft für ihre Arbeit verleihen kann.

Ein interessanter Aspekt dürfte bei allen Abenden sein, dass die Referierenden jeweils kirchlich engagierte Frauen sind.

Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Mittwoch von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Friedenkirche in Bietigheim in der Bolzstraße 14 statt. Zu der Vortragsreihe ist ein ausführlicher Flyer erschienen, der bei allen evangelischen und katholischen Kirchen, sowie der Stadtbibliothek Bietigheim und Bissingen erhältlich ist.

Der Seminarbeitrag beträgt für alle Abende 27 €, für die Teilnahme an einzelnen Abenden jeweils 7 € pro Abend. Der Betrag kann überwiesen oder jeweils an der Abendkasse beglichen werden, Stichwort „Teilnamegebühr Werkstatt Theologie“.

Ein Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, aber erwünscht an das Pfarramt der Stadtkirche Bietigheim, Tel.: 07142 42038; E.Mail: Pfarramt.Bietigheim.Stadtkirche(at)elk.de.

Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Petri vom Team der Werkstatt Theologie.

Den Flyer können Sie HIER als pdf herunterladen.